Büste
Bildnis eines Mannes
Die Büste eines Mannes mittleren Alters mit einer nach vorn gekämmten Cäsarenfrisur gehört zu einer Gruppe kleinformatiger Büsten, die im 16. Jahrhundert in Venedig in vager Anlehnung an antike Vorbilder entstanden. Geschaffen hat sie der gebürtige Toskaner Simone Bianco, der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Venedig tätig und offenbar Spezialist für Büsten "all' antica" und Idealbildnisse war. Von dem Literaten Pietro Aretino, der sich auf Tizian und Sansovino berief, wurde Simone Bianco sehr gelobt.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Skulpturensammlung (SKS)
- Inventarnummer
-
M 151/5
- Maße
-
Tiefe: 8,7 cm
Höhe: 17,2 cm
Höhe: 9 cm , Br.: 8 cm, T.: 8,3 cm (Sockelmaß)
Breite: 9,9 cm
- Material/Technik
-
Bronze
- Klassifikation
-
Büste (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Simone di Niccolò Bianco (1512-1553), Bildhauer*in
- (wo)
-
Oberitalien
- (wann)
-
Mitte 16. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Büste
Beteiligte
- Simone di Niccolò Bianco (1512-1553), Bildhauer*in
Entstanden
- Mitte 16. Jahrhundert