Bestand
Oberste Verwaltung des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg (Registratur Blankenburg) (Bestand)
Enthält: u.a. Akten des Herzogs Ernst August von Cumberland und seines 1918 abgedankten Sohnes Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg; Verwaltungsakten verschiedener Provenienz, darunter Akten des Amtes Hessen ab 1666, der Forstämter Blankenburg, Hasselfelde und Heimburg, Akten betr. Herrenhausen, Marienburg, Blankenburg, Domäne Calenberg, Gmunden
Bestandsgeschichte: In dem Bestand sind Akten des an der Regierung in Hannover gehinderten Herzogs Ernst August von Cumberland (+ 1923) und seines 1918 abgedankten Sohnes Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg (+ 1953) vereinigt, der 1913 in Braunschweig an die Regierung gekommen war. Die Oberste Verwaltung des Gesamthauses Braunschweig und Lüneburg wurde 1920 vom abgedankten Herzog eingerichtet. Zu den ehemaligen braunschweigischen Hofbehörden kam die Verwaltung des Herzogs von Cumberland hinzu, zuletzt nach seinem Tod 1923. Im Jahr 1925 wurde ein Vergleich zwischen dem Freistaat Braunschweig und dem Herzogshaus in Braunschweig geschlossen. Seit 1934 befand sich der Hauptteil der Verwaltung in Blankenburg/Harz, vorher in Gmunden (Oberösterreich). In Blankenburg erwuchsen die jüngsten Akten des Bestandes.
Bestandsgeschichte: Bei dem Bestand, der 1974 durch Dr. Hartmut Ross verzeichnet wurde, handelt es sich um Verwaltungsakten verschiedener Provenienz, darunter z. B. Akten des Amtes Hessen (mit dem Jahr 1666 beginnend, vgl. Behördenfindbücher von 1821 und 1827, Nr. 359-360), Akten der 1923 neugebildeten Forstämter Blankenburg, Hasselfelde und Heimburg, Akten betr. Herrenhausen, Marienburg und die Domäne Calenberg.
Bestandsgeschichte: Stand: Dezember 2004
Der Bestand wurde 2004 vom Landesarchiv Sachsen-Anhalt zunächst an das NLA Wolfenbüttel (Bestand NLA WO 10 Neu Zg. 37/2004) abgegeben und 2017 auf Wunsch des Eigentümers anschließend nach Hannover als Acc. 2018/53 in das Depositum 103 als Teilbestand XXXIX beim NLA HA überführt. Die Erschließungsdaten wurden ebenfalls nach Hannover übernommen.
Stand: 6. Dezember 2018
Bearbeiter: Dr. Ulrich Schwarz (2004)
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Dep. 103 XXXIX
- Umfang
-
9,2 lfdm
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.1 Archiv des hannoverschen Königshauses >> 2.1.2 Akten
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Burkhard Schmidt, Der Herzogsprozess. Ein Bericht über den Prozess des welfischen Herzogshauses gegen den Freistaat Braunschweig und das Kammergut (1921/25), Braunschweig 1996
- Bestandslaufzeit
-
1666-1948
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1666-1948