Akten
Branntweinsteuer. Branntweinmonopol
Enthält u.a.: Errichtung einer Spritfabrik bzw. Branntweinmonopolstelle in Landstuhl; Lage der Weinbrennereien, Statistiken dazu; Arisierung der Essigsprit- und Weinessigfabrik Max Wassermann, nunmehr Fa. Heinrich Nicolaus KG, MünchenDarin: Auszug aus dem Handelsregister, Aufstellungen über Personal und Geschäftslage der Fa. Heinrich Nicolaus KG, dabei Grundrißplan des Fabrikgeländes und Lage auf dem Stadtplan
- Archivaliensignatur
-
MHIG, BayHStA, MHIG 821
- Alt-/Vorsignatur
-
MWi 8366
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: Hdr VI/B1; 25181; 4614i
Bandnummer: 9
- Kontext
-
2.9.1.2.2 MHIG 2: Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten >> 1. Ministerialbestände >> Vorgängerministerien (MH I, MV I, MV II, MHIG) >> Ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe (MHIG) 1-9 >> 2. Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten (MHIG 2) >> 2.1 Reichsangelegenheiten >> 2.1.4 Steuer- und Finanzwesen
- Bestand
-
MHIG 2.9.1.2.2 MHIG 2: Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten
- Indexbegriff Sache
-
Juden, Arisierung
Essigsprit- und Weinessigfabrik Heinrich Nicolaus KG München
Essigsprit- und Weinessigfabrik Max Wassermann München
Getränkeindustrie, Arisierung, Spirituosen
Branntwein, Monopol, Monopolstelle Landstuhl
Branntwein, Steuern
Steuern, Branntwein
Getränkeindustrie, Lage, Spirituosen
- Indexbegriff Person
-
Wassermann, Max
Nicolaus, Heinrich
- Indexbegriff Ort
-
München (OB), Firmen, Arisierung
München (OB), Firmen, Essigsprit- und Weinessigfabrik Max Wassermann
München (OB), Firmen, Essigsprit- und Weinessigfabrik Heinrich Nicolaus KG
Landstuhl (Pfalz), Firmen, Spritfabrik
Landstuhl, Branntweinmonopolstelle
- Laufzeit
-
1933 - 1941
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1933 - 1941