Arbeitspapier

The German manufacturing sector is a granular economy

Using the approach suggested by Gabaix (Econometrica 2011) this paper demonstrates that idiosyncratic shocks in the largest firms are important for an understanding of aggregate volatility in German manufacturing industries. The implications of this finding for theoretical and empirical research and for economic policy are discussed.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Series: Working Paper Series in Economics ; No. 219

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
power law
idiosyncratic shocks
granular residual
Germany
Unternehmensentwicklung
Großunternehmen
Schock
Produktivität
Verarbeitendes Gewerbe
Branchenkonjunktur
Konjunktur
Makroökonomischer Einfluss
Schätzung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wagner, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
(wo)
Lüneburg
(wann)
2011

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Wagner, Joachim
  • Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)