Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Ich weiß ein Herz für das ich bete.

Die Karte zeigt eine Szene in einer Stube oder einem Wirtshaus. Eine Dame sitzt an einem Tisch und lauscht einem Musiker, der eine sechschörige Mandoline spielt.  Auf der rechten Seite wurden der Titel, die dritte und vierte Textstrophe des Liedes "Ich träumte einst in Dämmerstunden" abgedruckt.

Urheber*in: A. Kunert; Fritz Schardt / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0003864 (Objekt-Signatur)
2_3-101e (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,3 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technik
Karton; Autotypie (einfarbig)Typographie / Typendruck
Inschrift/Beschriftung
Dann sah ich dich, und meine Träume Erfüllten lebenswarm mein Herz Und wie durch dunkle Wolkensäume Die Sonne leuchtet allerwärts, So brach der Liebe Morgenröthe Sich siegend Bahn mit heil'ger Gluth! Ich weiss ein Herz, für das ich bete, und dieses Herz, es ist mir gut! (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Gaststube / Bar
Musiker / Musikerin
Frau in Männerrolle
Flirten
Blume / Blumen
Kunstlied
populäres Lied
Mandoline / Mandola

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fritz Schardt (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Nürnberg
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
A. Kunert
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Lohne (Oldenburg)
Essen (Oldenburg)
(wann)
21. November 1899
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Fritz Schardt (Verlag, Herausgeber)
  • A. Kunert

Entstanden

  • 21. November 1899

Ähnliche Objekte (12)