Akten | Bestand

Hofmark Blaibach (Bestand)

Vorwort: Die Hofmark Blaibach (Landkreis Cham) gehörte nach häufigeren Besitzerwechseln ab 1579 den Nothafft von Altrandsberg. Zwischendurch gelangte sie in den Besitz der Wieninger zu Wiesing und Pelkofer zu Stachesried. 1821 wurde Blaibach dem Nothafftschen Patrimonialgericht I. Klasse Runding angegliedert, 1829 fiel es an das Landgericht Kötzting. Besitzungen der Hofmark lagen in Blaibach, Hochfeld, Pulling, Hetzenberg, Kreuzbach, Plarnhof, Kolmberg, Gmündt und Lernbechermühle. Es handelt sich um 2 Archivalieneinheiten mit der Laufzeit 1659 bis 1684.

Bestandssignatur
Hofmark Blaibach
Umfang
2

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Hofmark Blaibach
Bestandslaufzeit
1659-1684

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Hofmark Blaibach

Entstanden

  • 1659-1684

Ähnliche Objekte (12)