Journal article | Zeitschriftenartikel

Myanmar's Civil Society - a Patch for the National Education System? The Emergence of Civil Society in Areas of State Weakness

Zivilgesellschaftliche Gruppen gehören zu den bedeutendsten nichtstaatlichen Akteuren, die einige der zahlreichen Lücken, die in Myanmars Bildungssystem existieren, notdürftig schließen. Während das staatliche Bildungssystem zusehends erodiert, entwickeln zivilgesellschaftliche Akteure alternative Ansätze der Selbsthilfe, um Grundbildung zu vermitteln und unentbehrliche Lehrmaterialen bereitzustellen.Wie der Untertitel dieses Artikels impliziert, argumentiert die Autorin, dass trotz der Repressivität des autoritären Regimes in Myanmar in mindestens zwei Bereichen, in denen der Staat schwach ist, Handlungsspielräume für zivilgesellschaftliche Akteure existieren: erstens in verschiedenen Sektoren des versagenden Wohlfahrtsstaates und zweitens in einigen der ausgehandelten Autonomiegebiete der ethnischen Minderheiten. Vor diesem Hintergrund stellt die Entstehung zivilgesellschaftlicher Selbsthilfeinitiativen im Bildungsbereich nur ein Beispiel für eine allgemeine Entwicklung dar, die gegenwärtig in Myanmar stattfindet: Das Militärregime hat begonnen, in Bereichen, in denen enorme Wohlfahrtsdefizite herrschen, welche die Regierung selbst nicht zu beheben in der Lage – oder willens – ist, zivilgesellschaftliche Selbsthilfeaktivitäten zu tolerieren.

Weitere Titel
Myanmars Zivilgesellschaft - ein Lückenbüßer für das staatliche Bildungssystem? Die Entstehung von Zivilgesellschaft in Bereichen schwacher Staatlichkeit
ISSN
0722-8821
Umfang
Seite(n): 54-88
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Südostasien aktuell : journal of current Southeast Asian affairs, 26(3)

Thema
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
autoritäres System
Bildungswesen
Myanmar
Entwicklungshilfe
Staatszerfall
nichtstaatliche Organisation
Zivilgesellschaft
Militärregierung
Bildungsangebot
Kirche

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lorch, Jasmin
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-336394
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Lorch, Jasmin

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)