Lithografie
"Hinterm Deich in Simonsberg."
Wie auf einer Deichkrone stehend, sieht der Betrachter auf drei parallel zur Deichlinie angesiedelte Katen hinab, vor denen ein Weg am Deichfuß entlangläuft und hinter denen Wasserstellen, Marschwiesen und Deich unter wolkenlosem Himmel waagerecht angegeben liegen. Einen Abschluss der Häuserzeile bildet rechts ein Baumgeäst, das den Blick des Betrachters im Bild hält, während der Schnittpunkt der Häuserflucht auf einen Punkt außerhalb des Bildes verweist. Im Vordergrund links fungiert ein ins Bild hineingreifendes Dreieck mit senkrechten und eckigen Akzenten insbesondere als Gegenbewegung zur fächerförmigen Zuspitzung der Komposition rechts oben. Die Grafik ist farblich bestimmt durch Rot, Grün, Braungelb. Blaugrau getönte Schattenwürfe verknüpfen Häuser- und Deichsegment miteinander im leichten Bogenschwung. Das Werk fängt die Stimmung eines späten Sonnentages ein. (Vgl. mit Werk-Nr. 829)
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
666
- Maße
-
H: 30,8 cm, B: 37,2 cm Papier: H: 39,8 cm, B: 49,9 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Hinterm Deich in Simonsberg. Katen hinterm Deich.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert