Bestand

Torf- und Siedlungsgenossenschaft Wiesmoor (Bestand)

Bestandsgeschichte: Die Torf- und Siedlungsgenossenschaft Ostgroßefehn-Wilhelmsfehn e.G.m.b.H. wurde im Jahr 1946 gegründet. Der Anfangssitz der Gesellschaft befand sich in Großefehn, wobei sich die Betriebsstätte in Wiesmoor-Nord befand. Zu den Gegenständen des Unternehmens zählten die Gewinnung von Torf, der Handel mit Blumenerde sowie die Aufnahme von Beteiligungen, welche im Zusammenhang mit dem Zweckgeschäft standen. Im Jahr 1964 kam es zur Umbenennung in die Torf- und Siedlungsgenossenschaft Wiesmoor e.G.m.b.H.
Der Unternehmensstandort der insolventen Torf- und Siedlungsgenossenschaft eG (TSG) in Wiesmoor-Marcardsmoor wurde 2010 von der Torfwerk Marcardsmoor GmbH & Co. KG / Aurich Wiesmoor Torfvertriebs GmbH übernommen und weitergeführt.
Der zeitliche Schwerpunkt der Aktenüberlieferung liegt in den Jahren von der Gründung bis ca. 1965.
Albrecht / Seemann
Dezember 2012
Literatur:
Walter v. Schwichow, "Von Sachsenhausen zur Torf- und Siedlungsgenossenschaft" , In: Poppinga/Barth/Roth, Ostfriesland - Biographien aus dem WiderstandFrankfurt/M. 1977, S. 89-100
AWT: Übernimmt Standort der insolventen TSG,
Internetseite: http://www.gabot.de/index.php/News-Details/52/0/?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=212308

Bestandsgeschichte: (5.7.2010)

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA AU, Rep. 226/ 9

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.2 Firmen und Wirtschaftsorganisationen

Bestandslaufzeit
1946-1987

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1946-1987

Ähnliche Objekte (12)