Medaille
Porzellanmanufaktur Meißen für die Stadt Berlin: Hungertaler
Vorderseite: GOTT BESSERE DIE ZEIT UND LÄUFFTE - HUNGERTALER 1922 - Eine Frau sitzt mit Kind im Schoß nach links und erhebt flehend ihre Arme.
Rückseite: GROSSE TEURUNG SCHLECHTE NAHRUNG - Kahle Eiche. Unten die gekreuzten Schwerter der Porzellanmanufaktur Meißen.
Erläuterung: Schwarzer Perlrand und Rückseite mit schwarzer Eiche. - Mit Stahlstempel geprägtes Böttgersteinzeug wurde nach der Bemalung zur Fertigstellung der Medaille gebrannt. - Dieses Stück gehört zu einem Set aus fünf Medaillen, das in einem lederbespannten Etui aufbewahrt wird. Es stammt aus dem Besitz von Erivan Haub, der es in Erinnerung an entbehrungsreiche Zeiten in seinen Besitz aufnahm. Dem Münzkabinett wurde es von seiner Witwe, Helga Haub, als Schenkung übergeben.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18268725
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 51 mm, Gewicht: 20.05 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Böttgersteinzeug; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: F. Ringleb, Zur Geschichte der in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen hergestellten Spenden- und Talermünzen aus Böttgersteinzeug und Biskuitporzellan (2015) 304 Nr. 70.2.4.
- Subject (what)
-
21. Jh.
Deutschland
Frauen
Kinder
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Stempelschneider / Entwerfer
- Period/Style
-
Moderne seit 1900
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Börner Prof., Emil Paul (12.02.1888 - 07.11.1970) (Medailleur/in)
Porzellanmanufaktur Meißen (Hersteller)
Hörnlein Friedrich Wilhelm (Fritz) (16.08.1876 Suhl - 13.02.1945 Dresden) (Stempelschneider)
- (where)
-
Deutschland
Sachsen
Meißen
- (when)
-
1922
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2019
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2019/31
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Börner Prof., Emil Paul (12.02.1888 - 07.11.1970) (Medailleur/in)
- Porzellanmanufaktur Meißen (Hersteller)
- Hörnlein Friedrich Wilhelm (Fritz) (16.08.1876 Suhl - 13.02.1945 Dresden) (Stempelschneider)
Time of origin
- 1922
- 2019