Geldschein

Geldschein, 25 Rubel, 1784

Vorderseite: oben links Trockenstempel mit Wappen: Ein Adler; rechts Trockenstempel, darunter Text
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 1145278
Erläuterungen: Kaiserin Katharina II. die Große (1729-1796) gründete am 29.12.1768 die Assignationsbanken in St. Petersburg und Moskau. Sie sollten die von staatlichen Behörden ausgegebenen Scheine einlösen. Die Assignaten wurden von allen staatlichen Kassen angenommen und entwickelten sich zu einem häufig benutzen Zahlungsmittel, vor allem als das Silbergeld immer mehr aus dem Verkehr verschwand. Da der Staat für die Kriegsfinanzierung die Assignaten verwendete, erhöhte sich die Umlaufmenge. Das wiederum führte zum Wertverlust der Scheine. Erst ab 1817 wurden die Assignaten nach und nach aus dem Verkehr gezogen und verschwanden schließlich endgültig.

Original title
Russland, Assignationsbanken: 25-Rubel-Note von 1784
Alternative title
25 Rubel, 1784 Assignationsbanken in St. Petersburg und Moskau
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
RUS-A5
Measurements
Höhe: 256 mm Breite: 194 mm
Material/Technique
Papier; bedruckt

Classification
25 Rubel (Spezialklassifikation: Nominal)
Rubel (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Wappen
Papiergeld

Event
Herstellung
(where)
Russland (Land)
(when)
1784
Event
Veröffentlichung
(who)
Assignationsbanken in St. Petersburg und Moskau (Herausgeber)
(when)
1784

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein

Associated

  • Assignationsbanken in St. Petersburg und Moskau (Herausgeber)

Time of origin

  • 1784

Other Objects (12)