Arbeitspapier | Working paper

The original battle trolls: how states represent the Internet as a violent place

Das PRIF Working Paper analysiert den Aufstieg und die Konnotationen der Metapher des Cyber War. Die Autoren gehen dabei der Frage nach, wie sich die Konstruktion und Etablierung souveräner Staatlichkeit in dem lange als gegenüber Staatlichkeit aversen Raum des Internets vollzieht. Hierfür untersuchen sie am Beispiel der Diskussionen in Deutschland, Estland und Ungarn die sprachlichen Implikationen, die mit der Behauptung von Gewalt und Kriegsgefahr im Netz einhergehen.

The original battle trolls: how states represent the Internet as a violent place

Urheber*in: Kamis, Ben; Thiel, Thorsten

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 17
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
PRIF Working Papers (23)

Subject
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Politik
computervermittelte Kommunikation
Begriff
Estland
Metapher
Gebietshoheit
Staatlichkeit
Revolution
öffentliche Meinung
politische Steuerung
Krieg
Konfliktpotential
Virtualisierung
Sprachgebrauch
Internet
Ungarn
Interaktion
staatliche Einflussnahme

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kamis, Ben
Thiel, Thorsten
Event
Veröffentlichung
(who)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-457090
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kamis, Ben
  • Thiel, Thorsten
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)