Artikel

Regionale Ungleichheit in Deutschland: Wo leben die Reichen und wo die Armen?

Betrachtet man die räumliche Verteilung der obersten und untersten Haushaltseinkommen, zeigt sich, dass insbesondere im Süden und in den Großstädten Westdeutschlands überproportional viele der reichsten 10% der Haushalte leben. Im Gegensatz dazu leben überproportional viele der ärmsten 40% in ostdeutschen Landkreisen. Dennoch ist in den letzten zehn Jahren eine Konvergenz der Regionen erkennbar, nicht zuletzt durch den Aufholprozess Ostdeutschlands getrieben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 73 ; Year: 2020 ; Issue: 05 ; Pages: 43-47 ; München: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Immel, Lea
Peichl, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Immel, Lea
  • Peichl, Andreas
  • ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)