Sachakten
Mellenthin - Schloss
Enthält: - Schloss Mellenthin (8 km NO von Usedom)Zweigeschossiges Wasserschloss mit Krüppelwalmdach und zur Hofseite mit drei vorgezogenen 3-geschossigen Erkern. Beidseitig von Seitenflügeln flankiert, die früher Kapelle und Marstall darstellten. Zur Gartenseite vorgezogener Mitteteil. Der ringsum verlaufende Wassergraben wird hofseitig von einer Zufahrt überbrückt. Im Inneren gotische Säulenhalle mit Kreuzgradgewölbe. In der Halle reliefgeschmückter Kamin von 1613.Erbauer Rüdiger von Neuenkirchen 1575-88, was aus einer Steintafel mit Wappen und Inschrift in der Vorhalle des Eingangs hervorgeht. Ab 1648 Eigentum des schwedischen Reichsgrafen Oxenstierna, später mehrfacher Besitzerwechsel. so u.a. Familien Möller von der Lühe, von Myenn, von Brese und von Bredow. Nach 1945 wurde das Schloss zu Wohnzwecken genutzt, jetzt leerstehend.In der Vorhalle des Schlosses steht eine wuchtige toskanische Säule, die das Deckengewölbe trägt. Der Wassergraben hat eine Breite von 15 m. Zur Gartenseite ist der Mittelteil weit eingezogen.Bild 1: Sandsteinreliefplatte im Eingang des Treppenturms mit dem Wappen des Rüdiger von Neuenkirchen.
- Reference number
-
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0168
- Former reference number
-
o. Sign.
- Further information
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen
Format : 10 x 15 cm
Fototyp : Abzug fbg.
Abzug fbg
Abzug fbg. , Fotokopie
Fotograf : Dr. Helmut Stiehler
- Context
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Holding
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenance
-
Dr. Helmut Stiehler
- Date of creation
-
Juni 2001
- Other object pages
- Delivered via
- Rights
-
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
- Last update
-
22.05.2023, 2:47 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Associated
- Dr. Helmut Stiehler
Time of origin
- Juni 2001