Kindheiten im Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg: das Zusammenwirken von NS-Erziehung und Bombenangriffen
Abstract: "In den letzten Jahren wurden die Erfahrungen der 'Kriegskinder' des Zweiten Weltkriegs Gegenstand mehrerer wissenschaftlicher Studien. Die Generation der 'Kriegskinder' gilt als traumatisiert; Schätzungen schwanken von einem Drittel bis zur Hälfte dieser Generation, die unter diesen Belastungen bis in die Gegenwart hinein leiden. Das vielfach fortbestehende Leiden der damaligen Kinder wird hierbei als mehr oder weniger ausschließliche Folge des Zweiten Weltkriegs (fehl-)interpretiert und die kulturelle Dimension einer intensiven Sozialisation und Erziehung unter der Nazi-Ideologie kaum oder nur stark verkürzt verhandelt. Wie wir mit unserer Studie zeigen werden, waren es nicht nur die Bombennächte, die Erfahrung von Flucht und Vertreibung, die belastende bis traumatisierende Auswirkungen zeitigten, sondern wesentlich die Beziehungserfahrungen mit den eigenen Eltern und NS-Sozialisation. Dies muss mit den Kriegserfahrungen zusammen betrachtet werden, um die Leiderfahrungen und Real
- Weitere Titel
-
Childhoods during the Nazi era and the Second World War: interaction between Nazi education and bomb attacks
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 25 (2012) 1 ; 87-117
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2012
- Urheber
-
Quindeau, Ilka
Einert, Katrin
Teuber, Nadine
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-392384
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:52 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Quindeau, Ilka
- Einert, Katrin
- Teuber, Nadine
Entstanden
- 2012