Denkmal | Gedenkstele

Gedenkstele für Carl Herz

Porträt des ehemaligen Bezirksbürgermeisters Carl Herz, der während des Nationalsozialismus verfolgt wurde.

Urheber*in: Dunkel, Joachim / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Friedrichshain-Kreuzberg (aktueller Bezirk)/Kreuzberg (Altbezirk)/Kreuzberg (Ortsteil)/Yorckstraße 4-11, Vorplatz des Rathauses Kreuzberg
Material/Technik
Bronze; gegossen
Inschrift/Beschriftung
Bezeichnung: J. D. (Rückseite der Büste)
Bezeichnung: GUSS BARTH / ELMENHORST (an der Plinthe hinten)
Inschrift: Carl Herz / * 1871 in Cöthen, / + 1951 in Haifa / 1926 bis zum Jahr 1938 / zum Bürgermeister in / Kreuzberg gewählt / 1933 von den Nazis / aus politischen und / rassischen Gründen / aus dem Rathhaus getrieben / Den geachteten Ju- / risten und bedeuten- / den Sozialdemokraten / Dr. Carl Herz entfern- / ten die neuen Macht- / haber als einen der / ersten Kommunal- / politiker aus dem / Amt, weil / er uner- / müdlich für den / Ausbau einer demo- / kratischen Verwaltung / arbeitete. / „Die überaus grosse / organisatorische / wirtschaftliche / und wissenschaftliche / Kraft des deutschen / Volkes muss nicht / der Zerstörung der Welt, sondern / ihrer Verschönerung / dienstbar gemacht werden.“ / Carl Herz / Haifa 1951 (Front)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1985

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gedenkstele; Denkmal

Beteiligte

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)