Religion und Spiritualität im Prozess der Gemeinwesensarbeit

Abstract: Die Gemeindeentwicklung ist innerhalb der komplexeren Methode der Sozialen Arbeit eine ihrer Kernmethoden. Darüber hinaus geht es in der Gemeindeentwicklung um die Vernetzung mit der lokalen und kommunalen Politik und deren Sozialpolitik. Allerdings wird der Gemeindeentwicklung nicht nur im Allgemeinen, sondern oft auch im Studium der Sozialen Arbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt (Dudley, 2016; Hill and Donaldson, 2012). Die Gemeindeentwicklung ist keine direkte Arbeit mit einem bestimmten Klienten oder einer Selbsthilfegruppe. Demzufolge kann dem Sozialarbeiter bei der Erfassung der Lebenslage und im Sinne der direkten Intervention – Standardgespräch, Unterstützung und Entscheidungsfindung mit einem bestimmten Klienten – der direkte Kontakt mit den Klienten fehlen. Dieser Kontext scheint für die Spiritualität in der Sozialen Arbeit problematisch zu sein.
Dieses Kapitel erörtert die Rolle der Spiritualität in der Sozialen Arbeit im Rahmen der Gemeindeentwicklung. Es fasst zuerst die Kernprinzipien der Gemeindeentwicklung zusammen. Um diesen Fokus in ein Manual über Spiritualität und Ethik miteinzubeziehen, ist es, aufgrund der erwähnten Randstellung dieser Methode in der Sozialen Arbeit notwendig, eine angemessene Praxis zu erreichen. Die Gemeindeentwicklung wird als Tätigkeit der Sozialen Arbeit in der Entwicklung des Systems sozialer Beziehungen definiert. In Kapitel zwei und drei werden dann zwei besondere Aspekte der Spiritualität in der Gemeindeentwicklung erörtert – religiöse Gruppen (z.B. Pfarrei, Kirchengemeinden) als Akteure im Prozess der Gemeinwesensarbeit sowie verschiedene Gruppen unterschiedlicher Spiritualität in der Gemeinde

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Keyword
Kirchengemeinde
Sozialarbeit
Gemeinwesenarbeit
Spiritualität
Religion
Pfarrei
Gemeinwesenarbeit
Sozialarbeit
Spiritualität
Kirchengemeinde
Caritas
Diakonie
Gemeindeentwicklung

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2021
Creator

DOI
10.6094/UNIFR/222786
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2227866
Rights
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)