Sachakte

Mühlen und Zoll zu Warburg, auch Ländereien auf dem Roth bei Warburg

Enthaeltvermerke: (1376/81) Verkauf der Mühlen vor Warburg an Otto von Bentheim, Dompropst zu Paderborn. 1439/46 Verkauf der Teufels-(Düvels)mühle vor Warburg an Hans Konnig. 1475 Mühlenübergabe an Hermann Molner. 1564 Loskündigung der Mühlen vor Warburg. 1573 Übertragung von Haus und Burg Warburg an Mordian von Canstein. 1575 Streit wegen der Ablösung des Hofs zu Molhausen. 1578 Beschwerde Veit Konigs (Honnick) zu Warburg wegen der Mühle. Vollmacht Veit Konigs zur Klage am Reichskammergericht. 1582 Bittschrift Margaretes, Witwe Veit Konigs. 1586 Loskündigung des Tehnten auf dem Rott. 1594 Loskündigung der Ländereien auf dem Rott. 1600 Loskündigung der Mühle vor Warburg, ebenso des Zolls zu Warburg. Erläuterungen der Stadt Warburg über den Verbleib der Mühlen. 1602 Erneuerung der Loskündigung. 1604 Revers über die Mühlenpachtung des Landschreibers Rudolf Honig(Höning) - St. Johannismühle. 1654 Rücknahme von Burg und Haus Warburg. Baufälligkeit der St. Johannsmühle zu Warburg.

Alt-/Vorsignatur
VIII/ 23

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Kanzlei >> 8. Industrie und Gewerbe, auch Mühlen
Bestand
B 402 Fürstbistum Paderborn, Kanzlei

Indexbegriff Ort
Warburg

Laufzeit
1376-1654

Weitere Objektseiten
Provenienz
Bestände vor 1815
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1376-1654

Ähnliche Objekte (12)