Akten
Gewährung von Studienbeihilfen aus der ritterschaftlichen Kasse, Bd. 5
Enthält u. a.: Anträge auf Gewährung Gustav Paul Krause, Lehrer, Kittlitz für seinen Sohn Waldemar Krause; Karl Frenzel, Seminaroberlehrer, Bautzen für seinen Sohn Bernhard Frenzel; Pfarrer Kubitz, Hochkirch für seinen Sohn Friedrich Kubitz; Pfarrerswitwe Claus, Zittau für ihren Sohn Heinrich Natanael Claus, Ökonomiestudent; A. Pötschke, Landwirt, Bautzen für seinen Sohn Ernst Georg Pötschke; Reinhold Ferdinand Wittig, Ökonomieschüler auf dem Rittergut Unwürde; Richard Ebermann, landwirtschaftlicher Schüler, Königshain (heute Dzialoszyn, Polen).- Paul Schmidt, Theologiestudent, Reutnitz (heute Reczyn, Polen); Arthur Reinhold Theodor Klimt, Philosophiestudent, Kiesdorf a. d. E.; Dr. phil. Rudolf Sachsse, Ökonomiestudent; Hermann Rafeld, Jurastudent, Bautzen; Johann August Kappler, Kantor an St. Michael, Bautzen für seinen Sohn Johannes Heinrich Kappler; Pfarrer Mrosack, Großpostwitz für seine Söhne Georg und Walter Mrosack; Karl Johannes Röseberg, Theologiestudent, Bautzen; Johannes Theodor Krahl, Pädagogikstudent, Klix; Louis Paul Schmidt,Theologiestudent, Reutnitz (heute Reczyn, Polen); Georg Resch, Reibersdorf (heute Rybarzowice, Polen); Hermann Pohl, Philosophiestudent, Eibau; Ernst Gotthelf Friedrich Zietzschmann, Theologiestudent, (geboren in Erukadantschery,Ostindien); Richard Vogt, Jurastudent, Curt Häntsch, Pädagogikstudent, Neugersdorf; Karl Gotthold Richter, Theologiestudent, Kemnitz; Alwin Theophil Paul, Student der neueren Sprachen, Reichenau (heute Bogatynia, Polen); Paul Schmidt, Theologiestudent, Felix Moeschler, Ökonomiestudent, Kronförstchen; Theodor Martschke, Medizinstudent, Bautzen; Wilhelm Hermann Hoyer, Amtsgerichtssekretär, Zittau für seinen Sohn Walther Franz Hoyer; Karl Tannert, Ökonomieinspektor Rittergut Niederruppersdorf für seinen Sohn Paul Tannert; Gustav Enge, Lehrer der Töchterschule, Bautzen für seinen Sohn Johannes Enge, Medizinstudent; Karl Albert von Loeben, Pharmaziestudent, Zittau; Karl Albert Hantusch, Medizinstudent, Guttau; C. R. von der Trenck, Pfarrer, Oberneukirch/Lausitz für seinen jüngsten Sohn Ulrich von der Trenck; Gottfried Oskar Arthur Walter, Jurastudent, Bautzen; Karl Reinhard Petzold, Theologiestudent, Dittelsdorf; Richard William (Willy) Hanske, Jurastudent, Ebersbach; Friedrich Grobe, Pfarrer, Neukirch (bei Königsbrück) für seinen Sohn Friedrich Woldemar, Theologiestudent; Josef Mischner, Pfarrer, Ruppersdorf für seinen Sohn Johannes Mischner; Konrad Ranfft, Student der Elektrotechnik; Stadtrat Mietzsch, Zittau für seinen Sohn Walther Mietzsch; Hans Heinrich Keil, Technikstudent, Zittau; Bahnhofsinpektor und Hauptmann von Witzleben für seinen Sohn Cäsar Wilhelm Dietrich von Witzleben, Jurastudent, Herrnhut; Ernst Traugott Pfuhl, Medizinstudent, Hochkirch; Karl Kroker, Jurastudent; Julius Oscar Reihmann, Student der neuen Sprachen, Sohland a. d. Spree; Paul Mütze, Pädagogikstudent; Paul Hänsch, Jurastudent, Bautzen; Friedrich Robert Deumer, Jurastudent; Kurt Ewert, Jurastudent, Zittau; Gottfried Martin Horn, Theologiestudent, Bischdorf; Walter Hermann Darschau, Jurastudent, Bautzen; Martin Keil, Student der neueren Sprachen, Zittau; Max Beutler, Mathematikstudent, Neugersdorf; Richard Jäkel, Pfarrer, Hirschfelde für seinen Sohn Martin Jäkel; Paul Wetzke, Medizinstudent, Bautzen; Friedrich Wilhelm Knobloch, Kantor und Kirchschullehrer, Spitzkunnersdorf für seinen Sohn; Franz Lucius, Chemiestudent; Burkersdorf.- Dankschreiben.- Studienbescheinigungen.- Vermögenszeugnisse.- Reifezeugnisse (Abschriften).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz, Nr. 3563 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)
- Context
-
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz >> 07 Öffentliche Anstalten und Einrichtungen, Stiftungen und Vermächtnisse >> 07.18 Ritterschaftliche Landesstipendien >> 07.18.01 Studierende
- Holding
-
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz
- Date of creation
-
1901 - 1904
- Other object pages
- Provenance
-
Landständisches Archiv
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
01.08.2024, 9:21 AM CEST
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1901 - 1904