- Standort
-
Kaiserdom Sankt Bartholomäus, Nördliches Seitenschiff, Westwand, Frankfurt (Main)
- Maße
-
Höhe: 262 cm
Breite: 161 cm
- Material/Technik
-
Sandstein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Weerth, Die Ausstattung des Frankfurter Doms, Frankfurt 1999, S. 227-229.
Teil von: Epitaph für Andreas Hirde - Retabel - Schro, Peter (zugeschrieben) mittelrheinisch - um 1521
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Pilatus zeigt Christus dem Volk; Ostentatio Christi, Ecce Homo
Beschreibung: Auferstehung: Christus steht auf oder neben dem Grab
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
Beschreibung: anthropomorphe Wesen mit fehlenden Körperteilen
- Bezug (wer)
-
Hirde, Andreas
- Kultur
-
mittelrheinisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schro, Peter, 1518-1525 (zugeschrieben) (Bildhauer)
- (wo)
-
Mainz
- (wann)
-
um 1521
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1857
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Schro, Peter, 1518-1525 (zugeschrieben) (Bildhauer)
Entstanden
- um 1521
- 19. Jahrhundert
- 1857