Forschungsbericht | Research report
Ermittlung der Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die in den Jahren 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik Deutschland sowie in den Jahren 1949 bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben: Machbarkeitsstudie
"Zur Vorbereitung eines Hilfesystems für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. Psychiatrie in der Zeit von 1949 bis 1975 in der BRD sowie in der Zeit von 1949 bis 1990 in der DDR Leid und Unrecht erfahren haben, wurden anhand von staatlichen Statistiken, Erhebungen und Berichten der Träger der Freien Wohlfahrtspflege, fachspezifischen Querschnittserhebungen und Forschungsbefunden Schätzungen vorgenommen. Angesichts der häufig nicht ausreichend auf die Altersgruppen der Minderjährigen bezogenen Angaben waren Hochrechnungen und Anteilsberechnungen erforderlich. Unter Beachtung möglicher Mehrfach- und Doppelaufnahmen in beide Einrichtungsformen ergaben die Berechnungen für den 27-jährigen Untersuchungszeitraum in der BRD insgesamt rd. 116.100, davon 66.500 in stationären Einrichtungen der Psychiatrie und 49.600 in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe, untergebrachte junge Menschen. Im 42-jährigen Untersuchungszeitraum für die DDR belaufen sich die Schätzungen auf insgesamt rd. 139.900, davon 116.200 in stationären Einrichtungen der Psychiatrie und 23.700 in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe behandelte und betreute Personen. Aus den möglichen Konstellationen von Leid- und Unrechtserfahrungen, die orientiert an den Schwerpunktsetzungen der dazu vorliegenden Literatur formuliert wurden, errechnete sich unter Beachtung der möglichen Mortalitätsquote die Gesamtschätzung von rd. 97.000 Frauen und Männern, die zur Anmeldung einer Inanspruchnahme des geplanten Hilfesystems berechtigt sein könnten." (Autorenreferat)
- ISSN
-
0174-4992
- Umfang
-
Seite(n): 127
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB466)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Psychologie
Sonderpädagogik
Gesundheitspolitik
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Bundesrepublik Deutschland
20. Jahrhundert
alte Bundesländer
Behinderung
geistige Behinderung
Heimunterbringung
Rehabilitierung
Kind
Psychiatrie
Zwangsbehandlung
Fürsorgeerziehung
Opfer
DDR
Nachkriegszeit
Sozialpolitik
Behindertenhilfe
Schätzung
Jugendlicher
neue Bundesländer
Lebenssituation
Mehrfachbehinderung
psychiatrische Versorgung
Statistik
psychische Krankheit
Datenaufbereitung
stationäre Versorgung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jungmann, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- (wo)
-
Deutschland, Flein
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46998-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Jungmann, Joachim
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Entstanden
- 2016
Ähnliche Objekte (12)

Ermittlung der Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die in den Jahren 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik Deutschland sowie in den Jahren 1949 bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben: Machbarkeitsstudie
