Bestand
E 10/N 132 Teilnachlass Familie Kieser (Bestand)
Form und Inhalt: Der Teilnachlass enthält nur private Korrespondenz von Robert Kieser und seiner Frau Elisabeth Kieser, geb. Bacher (Heirat 1928). Die meisten persönlichen Briefe stammen aus der Zeit 1924 bis 1929. Robert Kieser studierte in Tübingen Philosophie und wohnte am Klosterberg 6. Elisabeth Bacher wohnte in Schorndorf, Marktplatz 14. Es gibt außerdem einige Briefe von Verwandten und Freunden bzw. Studienkollegen.
Die Korrespondenz aus der Zeit 1940 bis 1941 enthält Feldpostbriefe (adressiert an Regierungsrat Kieser, Luftgaupostamt Paris) zwischen den Eheleuten sowie von Robert Kieser an seine Tochter Edith. 1941 bekam das Ehepaar Kieser einen Sohn, zu diesem Anlass gibt es zahlreiche Glückwunschschreiben.
Der Teilnachlass stammt aus einem Konvolut, dass im Dezember 2001 von Herrn Peter Münzenmaier, 70329 Stuttgart erworben wurde. Bücher und ein Film wurden in die Bibliothek eingereiht, Ansichtskarten in die Fotosammlung. Ein Zusammenhang zwischen dem Film (Film 27) und dem Nachlass Kieser ist wohl nicht vorhanden.
- Reference number of holding
-
E 10/N 132
- Extent
-
0,4 lfd. m
- Context
-
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E: Fremdprovenienzen >> E 10: Kleinere Nachlässe
- Indexentry person
-
Kieser, Robert
Bacher, Elisabeth
- Provenance
-
Münzenmaier, Peter
Kieser, Robert und Elisabeth
- Date of creation of holding
-
1924-1929, 1940-1941
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
29.04.2025, 8:21 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Tübingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Münzenmaier, Peter
- Kieser, Robert und Elisabeth
Time of origin
- 1924-1929, 1940-1941