Monografie
Spezialauktion Prunkmobiliar, Salongarnituren, Vitrinen, Schränke, Fauteuils, Luster, Textilien, Teppiche, französische Aubussons, antike Teppiche, Karamanis, Polster, Brokate, Stores, Ölgemälde, Stiche, kunstgewerbliche Arbeiten, Uhren, Antiquitäten, Keramik; orientalische Waffen und arabisches Interieur aus dem Besitze Erzherzogs Otto; Versteigerung: Donnerstag, den 4. und Freitag, den 5. Mai 1922
- Standort
-
Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- Umfang
-
24 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Digitalisiert nach dem Exemplar der Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Digitalisiert nach dem Exemplar der Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
Cendari
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Auktionskataloge bis 1929
- Schlagwort
-
Kunst
Sammlung
Kunsthandwerk
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wien , 1922
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.25377
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-253776
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Wien , 1922
Ähnliche Objekte (12)

Freiwillige Versteigerung einer vollständigen Wohnungseinrichtung, Wien, I., Biberstraße 8, III. Stock, Tür 9 : Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Einzelmöbel, Eiskasten, Luster, Teppiche, Vorhänge, Textilien, Ölgemälde, Aquarelle ; Reproduktionen, kunstgewerbliche Arbeiten, Service, Silber u. a. ; Versteigerung: Montag, den 4. April 1932

Wegen Übersiedlung freiwillige Versteigerung der gesamten Wohnungseinrichtung : Wien, I., Deutschmeisterplatz 2, 1. Stock ... ; Schlaf- und Speisezimmer, Salon, Sitzgarnituren, Einzelmöbel, Bösendorferflügel, Luster, Teppiche, Ölgemälde, Aquarelle, Stiche, Zinn, Skulpturen, Glas, Porzellan und Varia ; Versteigerung: 6. Mai 1935

Versteigerung einer Wohnungseinrichtung, Wien II/27, Fischergasse 3, I/6 : Mobiliar (Speise-, Herrenzimmer, Salon, Vitrinen, Kommoden, Einzelmöbel), Spiegel, Luster, Bösendorfer-Flügel, Teppiche, zahlreiche Ölgemälde, darunter C. Fahringer ... u.a.m., Aquarelle, Reproduktionen, Porzellan, Glas, Bronzen, Uhren, Ostasiatika, Radioapparat u.v.a. ; Versteigerung: 4. Juni 1940

Versteigerung der Wohnungseinrichtung, Wien IX, Hermann-Göhring-Platz 10, Parterre links, Fernruf A 28-4-91 : Gebrauchsmobiliar, Bilder, Gobelin, Teppiche, Uhren, Silber, Kunstgewerbe, Porzellan, Glas, Luster, Vorhänge, Klavier, Gebrauchsgegenstände, Wäsche, Schreib- und Rechenmaschine, alte und neue Bücher u.v.a. ; Versteigerung: 15., und 16. Mai 1939

Versteigerung der Wohnungseinrichtung : Wien I, Stubenring 6, 4. Stock ... ; Gebrauchsmobiliar, Bilder (J. E. Schindler, R. Ribarz, K. Bühlmayer, O. Wisinger-Florian, J. N. Geller, C. Marco jun., R. Ruß), Teppiche, Silber, Kunstgewerbe, Porzellan, Glas (Service), Luster, Gebrauchsgegenstände, Bücher (österr. Kunsttopographie) ; Versteigerung: 7. und 8. März 1939
