Archivale
Pachtstreitigkeiten/Pachtvertrag: Verlängerung des Vertrags
Enthält: Der Halbwinner Christian Langen bat den Fideicommissarius Mich(ael) Joh(ann) Henr(ich) Jos(ef) von Lerss, Herrn zu Loersfeldt, den Pachtvertrag auf 12 Jahre zu verlängern. Dieser ist einverstanden, und Langen hat dafür weitere 20 Reichstaler zu 80 Albus Kölner Währung zu zahlen. 70 Reichstaler sind sofort fällig und bezahlt worden, die restlichen 50 Reichstaler sind am Michaelsfest (29. September) zu entrichten, der Garten an der Burg ist unentgeltlich in den nächsten 6 Jahren zu pflügen und zu misten und 60 Malter Roggen sowie 4 Malter an Pacht zu liefern. Sollte Langen vor Ablauf des Pachtvertrages sterben, erhalten die Erben den ihnen zustehenden Anteil des trockenen Weinkaufs zurück. Unterschriften: Mich(ael) Joh(ann) Henr(ich) Jos(ef) von Lerss, Herr zu Loersfeldt fideicommissarius, Christian Langen, Johan Henrich Nuss als Zeuge, der angibt, daß Casparus Weyer als Schreiber in Köln fungiert hat. - Der kaiserliche Notar Philipp Schmitz beglaubigt die Übereinstimmung mit dem Original.
- Reference number
-
GerKer, 249,1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.4 Pachtstreitigkeiten
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Date of creation
-
1742 Juni 12
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:17 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1742 Juni 12