Grafik
Schrevenborn - Herrenhaus
Das als Umbau eines älteren Gebäudes 1746 entstandene Herrenhaus war ein zweigeschossiger Backsteinbau mit steilem Satteldach. Durch eine Luftmine 1944 schwer beschädigt, wurde es 1959 abgebrochen. Unmittelbar neben den Gebäuderesten entstand 1958 ein eingeschossiger Neubau. Die Darstellung zeigt den Blick über einen Graben hinweg auf die Giebelseite des alten Herrenhauses von 1746. (Yn 71-1-72)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Yn 71-1-72
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Schrevenborn.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: SCHREVENBORN Besitz d. Erben d. Herrn v. Witzendorff.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck & Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Kieler District 30.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 520-521)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Wassergraben
Ikonographie: Brücke
- Subject (where)
-
Schrevenborn
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
- (where)
-
Schrevenborn
- (when)
-
1850
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
- lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
Time of origin
- 1850