Inszenierung

Dialogues des Carmélites

Inhalt:
Die junge Adelige Blanche de la Force wird seit ihrer Kindheit von Panikattacken heimgesucht. Um ihrer existenziellen Angst zu entfliehen, tritt sie gegen den Willen ihres Vaters in ein Kloster ein. Von der alten Priorin wird sie in die Ordensgemeinschaft der Karmelitinnen aufgenommen. In Gesprächen mit ihren Mitschwestern wird Blanche in ihrem Glauben bestärkt, muss aber auch immer wieder erleben, dass sie ihre Angst nicht überwinden kann. Auch vor der Realität kann sie nicht fliehen: Die Französische Revolution ist in vollem Gange und durch ein Dekret wird den Nonnen untersagt, ihre Ordensregeln auszuüben und die Heilige Messe zu feiern. Da sich die Karmelitinnen nicht an dieses Verbot halten, werden sie verhaftet und zum Tod unter der Guillotine verurteilt. In diesem Märtyrertod liegt für die Ordensschwestern ihre Bestimmung. Nur Blanche flieht zunächst in ihrer Todesangst, bevor sie am Tag der Hinrichtung die Kraft aufbringt, ihren Schwestern aufs Schafott zu folgen, und sich damit auch ihr Schicksal vollendet.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Stand: November 2010]

Programmheft "Diaglogue des Carmélites" von Francis Poulenc | Urheber*in: Poulenc, Francis; Poulenc, Francis; Joosten, Guy; Leiacker, Johannes; Leiacker, Johannes; Bernanos, Georges / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Opéra in drei Akten und zwölf Bildern (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2010-2011 Düsseldorf11

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Diaglogues des Carmélites von Francis Poulenc

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wo)
Opernhaus Düsseldorf
Theater Duisburg
(wann)
22.10.2010 (2010/2011)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 22.10.2010 (2010/2011)

Ähnliche Objekte (12)