Schriftgut
Geschichte der Deutschen Welle: Bd. 1
Enthält u.a.:
Vertrag über die Errichtung eines gemeinschaftlichen Kurzwellenprogramms der deutschen Rundfunkanstalten der ARD, 27. März 1953
Ansprache von Theodor Heuss, zur Eröffnung der DW am 3. Mai 1953
"Kurzwellensender Jülich. Die neue Gross-Station für die Deutsche Welle", Hans Kreutzträger, 1955, Sonderdruck aus: Technische Hausmitteilungen des NWDR, Heft 3/4
"Der Deutsche Kurzwellen-Auslandsdienst", Edgar Karger, 1955
"Die Deutsche Welle. Eine Skizze ihrer Entwicklung", Hans-Otto Wesemannn, Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1957/58 des WDR
Intendantenwahl 1961
"Filmproduktionen der Deutschen Welle. Bedarf, Voraussetzungen und Möglichkeiten", Christian von Chmielewski, 24. November 1962
"Deutsche Welle Mess- und Empfangsstation Bockhacken", Günter Roessler, Sonderdruck aus: Rundfunktechnische Mitteilungen, Nr. 1, 1965
"Kurzwellen-Rundfunk".- Vortrag von Günter Roessler, November 1967
"Der Kurzwellenempfang".- Broschüre der Deutschen Welle, H.-J. Felbick
Nachruf auf Programmdirektor Heinz von Plato, 5. März 1968
"Kurze Denkschrift zur Lage der Deutschen Welle", Herbst 1970
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 187/3741
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Welle >> B 187 Deutsche Welle (1) - Intendanz Wesemann (1961-1967) (Pub.Findbuch Teil 1) >> Historische Dokumentation >> Entwicklung der Deutschen Welle >> Geschichte der Deutschen Welle
- Bestand
-
BArch B 187 Deutsche Welle
- Provenienz
-
Deutsche Welle (DW), 1953-
- Laufzeit
-
1947-1970
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Deutsche Welle (DW), 1953-
Entstanden
- 1947-1970