Celare artem. Die Ästhetisierung eines rhetorischen Topos in der Malerei mit sichtbarer Pinselschrift
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Pfisterer, Ulrich ; Seidel, Max (Hrsgg.): Visuelle Topoi : Erfindung und tradiertes Wissen in den Künsten der italienischen Renaissance. München ; Berlin 2003, pp. 323-350 (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz ; Folge 4, 3)
- Erschienen in
-
Schriften von Valeska von Rosen ; 4
- Klassifikation
-
Künste, Bildende Kunst allgemein
- Schlagwort
-
Bildnismalerei
Kunst
Rhetorik
Malerei
Vecellio, Tiziano / Pietro Aretino
Florenz / Galleria Palatina
Topos
Inventio
Pinselführung
Italien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wer)
-
arthistoricum.net
- (wann)
-
2014
- Urheber
- DOI
-
10.11588/artdok.00002923
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-artdok-29233
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:53 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Rosen, Valeska von
- arthistoricum.net
Entstanden
- 2014