Bestand

Damenstift St. Marien, Minden / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Als Benediktinerinnenkloster 993 auf dem Wittekindsberg bei Barkhausen gegründet, 1000 nach Minden verlegt, 1421 freiweltliches Damenstift, nach der Reformation evangelisch, 1810 aufgehoben.

Bestandssignatur
D 354u
Umfang
305 Urkunden.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.2. Fürstentum Minden >> 1.4.2.2. Stifte und Klöster >> Damenstift St. Marien, Minden
Verwandte Bestände und Literatur
Gerhard Richter (Hg.), Festschrift aus Anlaß der Einweihung des Gemeindezentrums der evangelisch-lutherischen St. Marien-Gemeinde zu Minden, Minden 1975; Hans Jürgen Brand, Minden - Benediktinerinnen, gen. Marienstift, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 606-613; Dietrich W. Poeck, St. Marien in Minden: Stiftung und Erinnerung. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des Bistums Minden, in: Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins 65 (1993), S. 49-70.

Bestandslaufzeit
1185-1800

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1185-1800

Ähnliche Objekte (12)