Archivale

Schloßgut Klingenstein

Enthält u.a.: Benützung der mit der Herrschaft Klingenstein erworbenen Gebäude, landwirtschaftlichen Grundstücke und sonstiger Rechte, Ablösung des Schafweidezutriebs auf den Markungen Herrlingen und Weidach, Verpachtung der Wiesen im Lautertal und der Weiherwiesen auf der Markung Herrlingen, Verkauf des größeren Anteils am Schloßgut Klingenstein an die Gemeinde daselbst, Wasserbauwesen des Fabrikanten Wieland in Ulm an der Lauter auf der Markung Herrlingen, Anspruch der Freiherrlich v. Mauclerschen Gutsherrschaft zu Oberherrlingen auf Mitunterhaltung des Lauterkanals beim Rittergut Klingenstein
Darin: Qu. 5 Darstellung der ökonomischen Verhältnisse der Gemeinde Klingenstein vom 28.1.1858; Qu. 66 Klingenstein, Abschrift aus der Beschreibung der exemten Güter, angelegt 1844, Abschr. vom Jan. 1858; Qu. 82 Herrlingen. Urkunde über die Ausscheidung der königlichen Kronlehen von den freiherrlich von Bernhausenschen Allodien vom 30.8.1822, Orig. mit 3 aufgedruckten Siegeln.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Bü 2665
Umfang
Qu. 1-100

Kontext
Domänendirektion >> 2. Einzelne Kameralämter >> 2.7. Blaubeuren >> 2.7.1. Domänen u. einzelne Güter (B 6)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Domänendirektion

Laufzeit
(1822) 1858-1860

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1822) 1858-1860

Ähnliche Objekte (12)