Archivale

BR 2-Korrespondenz

Enthält u.a.: GfK-Versuchsprogramm; Bestrahlungsversuche (Hüllmaterialien, Na-Loop, Karbid- und Graphitversuche, Materialversuche, Neutronenbestrahlungen von Stahlproben, Bennstabbestrahlungen); Berichte der Arbeitsgruppe Mol; Transport Mol 7a; Kooperation mit CEN (Auftragsvergabe); gemeinsame Nutzung des BR 2-Reaktors (GfK/CEN/SCK- Grundvertrag); Kostenschätzungen und Finanzaufwendungen; isotopenbeheizter thermionischer Wandler (Entwicklung der Fa. BBC); Aktienidenbestrahlung in Mol; Personaldelegationen; Mol 7c-Versuche; Oberleitung der Bauausführung; BR 2-Natriumloop (Kontaminationsproben); Antrag zur Isotopenproduktion

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Nr. 426
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter >> Versuchseinrichtungen und -reaktoren >> Versuchs- und Testreaktor 2 Mol/Belgien (BR 2) >> Projektorganisation >> Allgemein
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter

Laufzeit
1969-1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1969-1972

Ähnliche Objekte (12)