Netsuke
Fuchs (Inari)
Der Götterbote sitzt auf den Hinterläufen und leckt seine hochgestellte Lunte. Die Vorderpfoten ruhen auf einem Juwel, das auf den Synkretismus von Buddhismus und Shintoismus hinweist.
Auch Omura Keiun (geb. 1912), der aus Fushimi bei Kyoto stammt hat dieses Sujet mehrfach in sehr ähnlicher Weise in den Jahren 1965-1970 geschnitzt (Kinsey 1977, Abb. 25).
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 154, Kat. 624
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 2005-624
- Maße
-
H 4,9 cm
- Material/Technik
-
Elfenbein
- Inschrift/Beschriftung
-
signed: Yukimasa
- Klassifikation
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Yukimasa (geboren 1914)
- (wo)
-
Gifu
- (wann)
-
ca. 1960–1970
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Netsuke
Beteiligte
- Künstler*in: Yukimasa (geboren 1914)
Entstanden
- ca. 1960–1970