Akten
Zoll- und Ungeldrechnung des Zoll- und Ungeldamts Aibling
Inhaltlicher Aufbau: 1. Einnahmen 1.1. Weinungeld (jeweils pro Quatember, d.h. in der Vasten, in den Pfingst- feiertagen, vor Michaelis und vor Weihnachten) 1.1.1. Markt Aibling- Wein- auf Hochzeiten und Kirchtagen- Met- Branntwein- Bier- Obstessig 1.1.2. Auf dem Lande- Wein- auf Hochzeiten und Kirchtagen- Met- Branntwein- Bier- Obstessig 1.2. Viehgeld (jeweils pro Quatember, d.h. in der Vasten, in den Pfingst- feiertagen, vor Michaelis und vor Weihnachten)- auf Märkten (Jahr- und Wochenmärkte, St.-Georgs-Markt in Rosenheim in den Pfingstfeiertagen als eigener Rech- nungsposten ausgeworfen)- von den Knechten auf dem Lande- aintzige Einnahmen 1.3. Zölle (jeweils pro Quatember, d.h. in der Vasten, in den Pfingstfeier- tagen, vor Michaelis und vor Weih- nachten)- Markt Aibling- von den Knechten auf den Straßen 1.4. Kupferzoll 1.5. Zoll- und Ungeldwändelstrafen 2. Ausgaben- Besoldung- Zehrung- Unterhalt von Straßen und Brücken, u.a. Mangfall, Feldolling und Beyharting
- Archivaliensignatur
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer, Ämterrechnungen (M) 479
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hofkammer, Ämterrechnungen München >> Kurbayern Hofkammer - Ämterrechnungen (München) >> 1. Unterbehörden >> 1.3. Aibling >> 1.3.4. Zoll- und Ungeldamt >> 1.3.4.2. Zoll- und Ungeldrechnung
- Bestand
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer - Ämterrechnungen (M) Hofkammer, Ämterrechnungen München
- Laufzeit
-
1590
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hofkammer
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:57 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1590