Akten

Zoll- und Ungeldrechnung des Zoll- und Ungeldamts Aibling

Inhaltlicher Aufbau: 1. Einnahmen an Zoll 1.1. Zolleinnahmen beim Zollamt Aibling (jeweils nach Quartalen)- Viehzoll- Wagenzoll- Säumerzoll- Kupferzoll- Eisenzoll- Weinzoll- Zoll von Kaufmannsgütern- Kleinmaut 1.2. Zolleinnahmen auf dem Lande (je- weils nach Quartalen)- Jahrmärkte- Brückenzoll, u.a. Brücke in Feldolling 1.3. Strafwändel 1.4. Konfiskationen 1.5. neue Zölle 2. Ausgaben für Zoll - Besoldung- Zehrung- Baukosten und -unterhalt für Straßen und Brücken, u.a. Feldolling und Beyharting- Botenlohn- Scharwerkbrot 3. Einnahmen an Ungeld 3.1. Weinungeld (jeweils pro Quartal, d.h. in der Vasten, in den Pfingst- feiertagen, vor Michaelis und vor Weihnachten) 3.1.1. Markt Aibling- Wein- auf Hochzeiten und Kirchtagen- Met- Branntwein- Bier- Obstessig 3.1.2. Auf dem Lande- Wein- auf Hochzeiten und Kirchtagen- Met- Branntwein- Bier- Obstessig 3.2. Viehgeld (jeweils 1.-4. Quartal)- auf Märkten (Jahr- und Wochenmärkte, St.-Georgs-Markt in Rosenheim in den Pfingstfeiertagen als eigener Rech- nungsposten ausgeworfen)- von den Knechten auf dem Lande- aintzige Einnahmen 3.3. Ungeldwändelstrafen 4. Ausgaben für Ungeld- Besoldung- Zehrung- allgemeine Ausgaben, z.B. für Material- beschaffung

Reference number
StAM, Kurbayern, Hofkammer, Ämterrechnungen (M) 482
Language of the material
deutsch

Context
Hofkammer, Ämterrechnungen München >> Kurbayern Hofkammer - Ämterrechnungen (München) >> 1. Unterbehörden >> 1.3. Aibling >> 1.3.4. Zoll- und Ungeldamt >> 1.3.4.2. Zoll- und Ungeldrechnung
Holding
StAM, Kurbayern, Hofkammer - Ämterrechnungen (M) Hofkammer, Ämterrechnungen München

Date of creation
1620

Other object pages
Provenance
Hofkammer
Last update
22.04.2025, 1:56 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1620

Other Objects (12)