Sonstiges

Sitzung vom 16.12.1919

Archivalientitel
Stadtverordnetenbeschlüsse
Formalbeschreibung
Tagesordnungspunkte
1. Errichtung einer weiteren Beigeordnetenstelle und Festsetzung der Anstellungsbedingungen für den zu wählenden Beigeordneten;
2. Wahl eines Beigeordneten;
3. Anderweite Regelung der Vertretung des Oberbürgermeisters;
4. Genehmigung einer Gehaltsskala für die Beigeordneten vorbehaltlich der Frage, ob und inwieweit im einzelnen Einreihung erfolgt;
5. Bewilligung von Zulagen an einzelne Beigeordnete mit besonders großem Wirkungskreis;
6. Anstellung des Rechtsanwalts Dr. Füllenbach als Syndikus;
7. Anstellung des Direktors der städt. Bücher- und Lesehallen;
8. Bewilligung einer Vergütung für einen juristischen Hilfsarbeiter;
9. Wahl von Sachverständigen;
10. Wahl von Mitglieder und Stellvertretern des Steuerausschusses für die Veranlagung der Schankkonzessionssteuer;
11. Wahl von Mitgliedern und Stellvertretern des Steuerausschusses für die Gemeindegewerbesteuer-Veranlagung;
12. Wahl von Mitgliedern des Ausschusses für die Wilhelm Schiffer’sche Stiftung;
13. Wahl eines Mitgliedes für den Verwaltungsausschuss für das Löbbecke-Museum und eines Vertreters für den Straßenbahn-Ausschuss;
14. Ersatzwahlen usw. für verschiedene Ausschüsse;
15. Wahl eines Armenbezirksvorstehers;
16. Einleitung des Enteignungsverfahrens zum Erwerb von Straßenflächen;
17. Erwerb von Grundflächen zur Freilegung des Hellweges;
18. Erwerb von Grundflächen zur Freilegung der Zugangstraße zur Kleinsiedlung an der Harffstraße;
19. Erwerb einer Grundfläche zur Düsselbegradigung;
20. Austausch von Grundflächen zur Freilegung der Zugangsstraße zur Kleinsiedlung Eller-Wersten;
21. Erwerb eines Grundstückes zur Regulierung des südlichen Düsselarmes;
22. Anerkennung des Auseinandersetzungsplanes in der Zusammenlegungssache Erkrath-Unterbach;
23. Bewilligung der Mehrkosten des Wettbewerbs über die Durchführung der Fischerstraße;
24. Bewilligung von Mitteln zum Versuch zur Kultivierung eines Teiles der Golzheimer Heide;
25. Errichtung eines weiteren Doppelwohnhauses in der Siedlung an der Johannstraße;
26. Instandsetzung des Aderräuscherweges und Bewilligung der Kosten für Notstandsarbeiten;
27. Ortsstatut über die Einrichtung des Feuerlöschwesens in der Stadtgemeinde Düsseldorf;
28. Herrichtung eines weiteren Klassenzimmers und eines Amtszimmern in dem Volksschulgebäude am Heerdter Sandberg;
29. Instandsetzung und teilweise Erneuerung der Turngeräte in der Volksschule an der Kanonierstraße;
30. Herstellung von Holzfußböden in der neuen Schuldienerwohnung im Schulgebäude an der Aachenerstraße;
31. Einrichtung von Räumen für das Verkehrs-Kommissariat im Hause Kaiser-Wilhelm-Straße 21;
32. Einrichtung eines Amtszimmers für den Leiter der Hilfsschule an der Mettmanner-Straße;
33. Einrichtung der Polizei-Schneiderwerkstatt im Hause Schulstraße 2;
34. Einwilligung weiterer Mittel zur Deckung von Tumultschäden;
35. Einrichtung der Turnhalle bei der Schule an der Bernburgerstraße;
36. Beschaffung der Einrichtung der Turnhalle in der Mittelschule an der Clarenbachstraße;
37. Einrichtung von Speicherräumen des Rathauses für Bürozwecke;
38. Einrichtung des Hauses Königstraße 15/16 für Zwecke der Sparkasse;
39. Fortführung und Vollendung des Baues der neuen Kunstakademie;
40. Erhöhung der Belohnung für die Ergreifung von Tätern der Feuerwehr-Unfugmeldungen;
41. Wahl von hauptamtlichen Gewerbelehrern;
42. Erwerb des Hartoch’schen Grundstücks nebst aufstehenden Gebäuden am Wehrhahn für Zwecke eines neuen Straßenbahn-Bürogebäudes;
43. Abschlussder Beteiligungen der Stadt Düsseldorf an gewerblichen Unternehmungen für 1918;
44. Beschaffung eines Motorschienenschleifwagen für die Straßenbahn;
45. Erhöhung der Grundprämie aus dem Straßenbahn-Haftpflichtvertrag mit der Allianz;
46. Einrichtung der Schulküche an der Pestalozzistraße;
47. Gewährung eines Zuschusses an den Verein paritätischer Kinderhorte;
48. Teilung der Untertertia an der Hindenburgstraße;
49. Bewilligung einer Beihilfe an den Zentral Gewerbe-Verein;
50. Deckung der Kosten der stattgefundenen Wahlen;
51. Vereinigung der Kassen der beiden allgemeinen Krankenkassen für das links- und rechtsrheinische Düsseldorf;
52. Kenntnisnahme von der Gründung der „Gemeinnützigen Heimstätten-Aktien-Gesellschaft Düsseldorf“ und Beteiligung der Stadt an der Gesellschaft;
53. Aufnahme von Darlehen für Kriegs- und Demobilmachungszwecke in Höhe von 15 Millionen Mark;
54. Verwendung der Überschüsse der Stadtkasse aus 1917 und 1918;
55. Beteiligung der Stadt Düsseldorf an dem Bauverein für Landhaus-Siedlungen;
56. Haushaltsplan der Sparkasse für das Kalenderjahr 1920;
57. Honorar für den Architekten Seiffert für das Studienprojekt;
58. Errichtung eines städtischen Presseamtes;
59. Erhöhung der Armen-Unterstützungsätze;
60. Ankauf des Hauses Drakestraße 23 in Oberkassel für Bürozwecke;
61. Bewilligung eines Zuschusses an die Krankenkasse der Beamten und Angestellten;
62. Bewilligung eines Zuschusses an die Krankenkasse der Polizeibeamten;
63. Anstellung von Brandingenieur Riede;
64. Anstellung von Beamten;
65. Anstellung von Beamten;
66. Jahresabschluss der Grundstücksverwaltung für 1918;
67. Verkauf eines Grundstückes in Gerresheim;
68. Verkauf eines Grundstückes in Gerresheim;
69. Verkauf von Grundstücken in Derendorf;
70. Verkauf von Grundstücken in Gerresheim;
71. Erbbauvertrag mit dem Verein „Bauhilfe für Kriegsbeschädigte“ bezüglich eines Grundstücks in Lierenfeld;
72. Übereignung der Häuser Königsplatz 15/16 an die Sparkasse;
73. Austausch von Grundstücken in Flehe;
74. Austausch von Grundstücken in Flehe und Volmerswerth;
75. Ankauf eines Grundstückes in Gerresheim;
76. Ankauf des Hauses Kölner Straße 179;
77. Ankauf der Häuser Alexanderplatz 10 und Alexanderstraße 2;
78. Vermietung eines Lagerplatzes in Derendorf;
79. Genehmigung der Verträge über Lehmankauf und Anstellung eines Leiters der städtischen Ziegelei in Wersten.

Sonstige Erschließungsangaben
Art: Protokolle

Kontext
Ratsprotokolle ab 1760 - 1944, Vertrauensausschuss 1945. >> Stadtverordnetenbeschlüsse
Bestand
9-0-0 Ratsprotokolle ab 1760 - 1944, Vertrauensausschuss 1945. Ratsprotokolle ab 1760 - 1944, Vertrauensausschuss 1945.

Laufzeit
1919

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Drucksachen-chronologische

Entstanden

  • 1919

Ähnliche Objekte (12)