Schriftgut

Protokoll Nr. 29/50.- Sitzung am 27. November 1950: Bd. 2

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/156
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 139
Tagesordnungspunkte: 1. Ratstagung der Exekutive der IDFF in Berlin - 2. Zusammensetzung der Landeskommissionen zur Überprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten und zum Umtausch der Parteimitgliedsbücher und Kandidatenkarten - 3. "Einheit" - 4. Volkskalender 1951 - 5. Mitgliederversammlungen im Dezember 1950 - 6. Eventuelle Verwendung von Materialien aus der Griechenlandspende für Korea - 7. Materialien des Reichsinnenministeriums und Preußischen Ministeriums des Innern - 8. Entschließung des kommunalpolitischen Beirats - 9. Thesen zur Vorbereitung des III. Kongresses der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft - 10. Statut der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft - 11. Strukturfestsetzung der Regierung - 12. Investitionsvorhaben des ZK, der Landes- und Kreisleitungen der SED - 13. Wohnungsbau in Fürstenberg - 14. Fortführung der Arbeiten in den 24 Betrieben des Schwermaschinenbaues und in den Werften für den Hochseeschiffbau - 15. Arbeitsplan der Abteilung Agitation - 16. Bezahlung der Assistenten der Landesparteischulen - 17. Besetzung der Landes- und Kreisparteischulen mit Lehrkräften - 18. Teilnahme von Genossen der KPD am Einjahrlehrgang der Landesparteischulen - 19. Herausgabe des Adreßbuches für den deutschen Buchhandel - 20. Dokumentarfilm zum 75. Geburtstag des Genossen Wilhelm Pieck - 21. Vorschlag zur Bildung einer Kommission für die Abnahme von Ausstellungen vor ihrer Eröffnung - 22. Weitere Verwendung von Genossen, die bisher in den Hochschulabteilungen der Volksbildungsministerien der Länder tätig waren - 23. Bauernlehrgänge und Lehrgänge für Funktionäre, die auf dem Gebiet der Agrarpolitik tätig sind, an den Landessonderschulen - 24. Ausarbeitung eines Planes für die Schulung der Kader in der Landwirtschaft für das Jahr 1951 - 25. Durchführung einer Musterschau in Budapest, verbunden mit einer wissenschaftlich-technischen Tagung - 26. Zweite Durchführungsbestimmung zur Verordnung "Förderung der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung" vom 27. Juli 1950 und Aufschlüsselung der zu verleihenden Auszeichnung "Brigade der besten Qualität" - 27. Verordnung über das Kündigungsrecht - 28. Reorganisierung der Amter für Arbeit - 29. Abdeckung der Mehrkosten für den Wohnungsbau 1950 - 30. Umbenennung des RAW Leipzig - 31. Funktionärkonferenz des VDK (Verband Deutscher Konsumgenossenschaften) - 32. Artikelplan für die Probleme auf dem Lande und die Probleme der Parteiarbeiter auf dem Lande - 33. Einladung zum Besuch einer Delegation Landarbeiter und Kleinbauern an die Kommunistische Partei Dänemarks - 34. Seehaus Liebenberg - 35. Radballturniere zwischen Mannschaften aus der CSR und der DDR - 36. Durchführung des Parteilehrjahres der Grundorganisation I beim ZK - 37. Maßnahmen zur Vorbereitung des 75. Geburtstages des Genossen Wilhelm Pieck - 38. Erhöhung der Stipendien für die Gastschüler aus Westdeutschland an der Parteihochschule Karl Marx - 39. Delegation von 10 Jungaktivisten aus dem Steinkohlenbergbau zum Studium der Erfahrungen der Stachanowarbeiter und des Komsomol sowie der Berufsausbildung im Steinkohlenbergbau der Sowjetunion - 40. Zusammensetzung des Sekretariats der VdgB (BHG) - 41. Hinweise für die Landessekretariate zur Entscheidung über den Einsatz der Absolventen der Landesparteischulen, die im Dezember 1950 den Lehrgang beenden - 42. Stellenplan der Kulturabteilung - 43. Einsatz des Genossen Konrad Schneider - 44. Einsatz des Genossen Walter Kirschig - 45. Einsatz des Genossen Erich Schwarz - 46. Einsatz der Genossin Johanna Scholz - 47. Einsatz des Genossen Eldor Gronert - 48. Ausscheiden des Genossen Herbert Winkler aus der Lehrmittelabteilung an der Parteihochschule "Karl Marx" - 49. Verwendung des Genossen Gerhard Fuchs - 50. Ausscheiden der Schüler Hermann Schuldt und Ehrenfried Luck vom Zweijahrlehrgang der Parteihochschule "Karl Marx" - 51. Einsatz des Genossen Otto Schneidewind - 52. Einsatz des Genossen Gerhard Harig - 53. Verwendung des Genossen Max Keilson - 54. Bestätigung des Chefs des Protokolls im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Herr Ferdinand Thun - 55. Einsatz des Genossen Erich Liesegang - 56. Vorschlag der Kaderabteilung, den Genossen Walter Muth, gegenwärtig stellvertretender Leiter des Statistischen Zentralamtes, als Missionschef für die Diplomatische Mission in Albanien zu bestätigen - 57. Einsatz der Genossin Ingeborg Assmann - 58. Verwendung der Genossin Greta Kuckhoff - 59. Einsatz des Genossen Werner Barthel - 60. Abzug des Genossen Gustav Brack Einsatz des Genossen Paul Peschke - 61. Ernennung des Genossen Helmuth Lehmann zum Ehrenpräsidenten der Sozialversicherung - 62. Überprüfung des Genossen Alexander Starck durch die ZPKK - 63. Studium des Inders Gangyya Katragadda an der Technischen Hochschule Dresden - 64. Teilnahme der Genossen Willi Baumgart und Heinz Schneider am Nationalkongreß des Postverbandes (CGT) vom 6. - 9. Dezember 1950 in Paris - 65. Teilnahme am Kongreß der Nationalgewerkschaft der Chemie-Industrien vom 29. November - 2. Dezember 1950 in Paris - 66. Rektorat der Universität Halle - 67. Antrag auf Zustimmung zu einer Reise der Genossin Helga Lesniewski nach Warschau - 68. Vorschlag der Genossen im Ministerium für Gesundheitswesen auf Übersiedlung von Professor Rille, Österreich, in die DDR und Gewährung einer Personalpension - 69. Kuraufenthalt der Genossin Maria Torhorst in Karlsbad - 70. Kuraufenthalt für den Genossen Robert Korb in Franzensbad - 71. Kuraufenthalt für den Genossen Wilhelm Koenen und Frau in der Sowjetunion - 72. Umbenennung der Landesverwaltungsschule Sachsen in Frankenberg in "Landesverwaltungsschule Dr. Kurt Fischer" - 73. Urlaub für Genossen Alfred Oelßner - 74. Abberufung von Fritz Hofmeister aus Peking - 75. Entsendung einer Bergarbeiterdelegation zum Bergarbeitertag der Polnischen Volksrepublik - 76. 125-Jahrfeier der Ungarischen Akademie der Wissenschaften - 77. Polnische Eissport-Trainingsdelegation - 78. Einsatz des Genossen Otto Schneidewind

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/60211
Alt-/Vorsignatur
DY 30-J IV 2/3A/139
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1950 >> November >> Protokoll Nr. 29/50.- Sitzung am 27. November 1950
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
1950

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 1950

Ähnliche Objekte (12)