- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
HWechtlin AB 3.10
- Measurements
-
Höhe: 219 mm (Blatt)
Breite: 169 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Verso einspaltig deutscher Text: Von dem obenteffen Christi mit seinen jüngeren [...] und gloubtent in Jesum. Uiiij
- Related object and literature
-
beschrieben in: Passavant 1860-1864, S. 24
Teil von: Darstellungen aus dem Leben Christi, H. Wechtlin, 30 Bll., Pass. 14-53
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Apostel
Buße
Christus
Fußwaschung
Mahlzeit
Simon (Pharisäer)
Gastmahl
Pharisäer
Maria Magdalena (Heilige)
ICONCLASS: eine Frau wäscht die Füße Christi mit ihren Tränen und trocknet sie mit ihrem Haar
ICONCLASS: die Berufung des Zachäus, der in einem Feigenbaum sitzt (Christus zieht durch Jericho)
ICONCLASS: Christus im Hause Marthas und Marias (Lukas 10:38-42)
ICONCLASS: das Gastmahl im Hause des Pharisäers Simon (Lukas 7:36-50)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1501-1526
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1501-1526