Fotografie

Kopf Merkurs oder Idolinos, Archäologisches Nationalmuseum, Römische Sektion, Florenz

Material/Technik
Albuminpapier; Schwarzweißpositivverfahren
Maße
Bildmaß: Höhe: 24,9 cm; Breite: 18,8 cm
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Was: Titel einkopiert unterhalb der Fotografie: "(Ed.ne Alinari) P. I. N.° 2542. FIRENZE - R. Museo Archeologico. Sezione Romana. Testa di Mercurio detto l’'Idolino (Bronzo)."
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
P1994.1946
Sammlung
Fotografie und neue Medien

Bezug (was)
Ikonographie: Kopfbild
Ikonographie: Götter (klass. Mythologie)
Ikonographie: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Klassifikation
Reproduktionsfotografie (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fratelli Alinari (Fotograf/in)
(wo)
Florenz
(wann)
1890-1900

Förderung
Schenkung der Familie Ballheimer, Hamburg (Creditline)
Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Fratelli Alinari (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1890-1900

Ähnliche Objekte (12)