Artikel

Trusted Smart Surveys: Fragebogen trifft neue digitale Daten

Smart Surveys sind Befragungen, die mithilfe von mobilen Geräten, typischerweise Smartphones oder Tablets, durchgeführt werden. Sie kombinieren interaktive Daten, die explizit von den Auskunftgebenden zur Verfügung gestellt werden, mit passiven, im Hintergrund von Sensoren erfassten Daten. Dadurch bieten Smart Surveys das Potenzial, die Qualität von Befragungen zu verbessern und den Befragungsaufwand bei zusätzlichem Informationsgewinn zu verringern. Das europäische Projekt ESSnet Smart Surveys leistete vorbereitende Arbeiten für die Entwicklung einer europaweiten Plattform zum Austausch von Smart-Survey-Lösungen und -komponenten. Pilotprojekte in den Bereichen Konsum, Zeitverwendung, Gesundheit und Lebensbedingungen ergänzten das ESSnet-Smart-Surveys-Projekt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: WISTA - Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 75 ; Year: 2023 ; Issue: 1 ; Pages: 59-68

Thema
Trusted Smart Surveys
Trusted Smart Statistics
neue digitale Daten
Erhebungsmethoden
Sensordaten
ESSnet
New Digital Data
survey methodology
sensor data
ESSnet

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stehrenberg, Shari
Volk, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Statistisches Bundesamt (Destatis)
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2023

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Stehrenberg, Shari
  • Volk, Johannes
  • Statistisches Bundesamt (Destatis)

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)