Urkunden
Johannes Santell, Priester der Diözese Freising, bittet vor dem kaiserlichen Notar und Bamberger Kleriker Paul von Giech die Priorin Margarete Öder und den Konvent des Klosters Niederviehbach ihn gegenüber dem Bischof bzw. dessen Generalvikar in Regensburg als Pfarrer der Pfarrkirche St. Maria in Loizenkirchen zu präsentieren, nachdem diese durch die Resignation des Heinrich Stettner freigeworden ist. Die Vorrechte des Klosters aus einer Notariatsurkunde des kaiserlichen Notars Johann Arraher, Regensburger Kleriker, vom 03. Oktober 1455 bleiben unberührt.
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 176
- Former reference number
-
G9
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: nicht besiegelt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: [Nieder-]Viehbach
Originaldatierung: ... 1478 indictione undecima die vero martis decimaseptima mensis februarii pontificatus ... Sixti pape IV. anno septimo ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1478
Monat: 2
Tag: 17
Äußere Beschreibung: Notariatsinstrument
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Regensburg (krfr.St.), Bistum
Loizenkirchen (Gde. Aham, Lkr. Landshut): Kirche St. Maria
- Date of creation
-
1478 Februar 17
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:35 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1478 Februar 17