Hochschulschrift
Judengemeinde und Stadtgemeinde in Polen : Lemberg 1356 - 1581
Seit dem ausgehenden 13. Jahrhundert waren jüdische Gemeinden ein fes-ter Bestandteil des sich entfaltenden polnischen Städtewesens. Diese Studie beleuchtet, welchen Platz diese Gemeinden im städtischen Funktionsgefüge einnahmen. Über Lemberg hinaus werden Fallbeispiele aus Posen, Krakau und Lublin erörtert. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem ausgehenden 15. und dem 16. Jahrhundert. Ein Ausblick auf die frühneuzeitlichen Entwicklungen im Kontext der polnischen Adelsrepublik schließt den Band ab. Auf der Basis polnisch-lateinischer, jiddischer und hebräischer Quellen nimmt die Untersuchung sowohl rechtliche und ökonomische als auch soziale und religiös-kulturelle Stratifikationen der Stadtgesellschaft in den Blick. Sie weist nach, dass die Stellung der Judengemeinden wesentlich davon abhing, ob sie sich als den Stadtgemeinden äquivalente politisch-rechtliche Korporationen entwickeln konnten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783447047371
3447047372
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
VI, 161 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000
- Erschienen in
-
Forschungen zur osteuropäischen Geschichte ; Bd. 61
- Schlagwort
-
Geschichte 1300-1600
Geschichte 1300-1600
Jüdische Gemeinde
Stadt
Stadt
Juden
Polen
Polen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wer)
-
Harrassowitz
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Petersen, Heidemarie
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Petersen, Heidemarie
- Harrassowitz
Entstanden
- 2003
Ähnliche Objekte (12)