- Alternativer Titel
-
Schöne Gärtnerin von Florenz (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
14185
- Maße
-
Darstellung: 463 x 327 mm
Blatt: 540 x 373 mm (aufgewalzt)
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung, Chine collé; Kupferstich; Radierung; Chine collé-Druck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Raphaël d’Urbin Pinxit. (unten links am Darstellungsrand bezeichnet)
Inschrift: LA BELLE JARDINIÈRE DE FLORENCE. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Imp. de Bougeard. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Raphaël commença ce Portrait à Florence en 1504, il en fit hommage à M::gnor ["gnor" hochgestellt] Tadeo Tedeï dans l’année 1507. Cette jeune Villageoise servait de Modèle à Raphaël pour peindre ses sublimes têtes de Vierge. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Le B::on ["on" hochgestellt] Boucher Desnoyers D.t ["t" hochgestellt] et Sc. (unten rechts am Darstellungsrand signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) V.204.14 I (von I); Le Blanc II.118.13 II (von II)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Gartenteich
die Mutter spielt mit dem Baby (streicheln, auf den Armen wiegen, summen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1841
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1504-1507
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
Bougeard (*1801 - † 1900), Drucker
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1856
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Auguste Gaspard Louis Boucher-Desnoyer (*Paris 1779 - † Paris 1857), Stecher
- nach Raffaello Sanzio (*Rubino 1483 - † Rom 1520), Inventor
- Bougeard (*1801 - † 1900), Drucker
Entstanden
- 1841
- 1504-1507
- 1856