Akten

Stadtgeschichtliche Forschung

Enthält u.a.: Zur Geschichte der Dresdner Innungen.- Bibliographische Nachweise (1926-1930).- Desiderate (aus: Ortsgesetzblatt Dresden, 1899-1904 und 1925-1931).
Enthält auch: Briefwechsel von Emilie Boer mit Helene Homeyer in Saarbrücken, Paul Kunitzsch in München, Rabenstein in London.- Unterlagen der Firma Hugo Haußhälter.- Bücherwünsche im Stadtarchiv.- Schulheft (Emilie Boer).- Sammlung von Artikeln und Bildern zu Katzen.- Unterlagen von der Sparkasse Berlin (Emilie Boer).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12657 Nachlass Elisabeth Boer, Nr. 058 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
12657 Nachlass Elisabeth Boer >> 3 Wissenschaftliches Werk >> 3.2 Veröffentlichungen, Manuskripte und Forschungsarbeit
Bestand
12657 Nachlass Elisabeth Boer

Laufzeit
1926 - 1978

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1926 - 1978

Ähnliche Objekte (12)