Archivale

Jugendschutzlager Moringen/Solling.

Kommandant ist SS-Stubaf. Kriminalrat Dieter.
Eröffnung im 08.1940; Unterbringung im Landeswerkhaus Moringen (Einrichtung des Oberpräs. der Provinz Hannover); Errichtung eines Barackenlagers im Jahre 1940; Aufnahmefähigkeit ca. 1 000 Zöglinge; 1944 mit 800 Zöglingen belegt; Insassen sind männliche Minderjährige im Alter von 16-21 Jahren (Durchschnittsalter 19-20); Lagerkommandant und Mitarbeiter sind SS-Führer; das Lager ist eine selbstständige Dienststelle der Sicherheitspolizei; fachliche Weisungen erfolgen durch das Reichskriminalpolizeiamt - Reichszentrale zur Bekämpfung der Jugenkriminalität. Aufgaben sind die Erziehung und Bewahrung der Zöglinge.

Reference number
0.4, 069/0013a
Former reference number
former reference number: Ravensbrück 2
former reference number: 420, Folio 18-23
Formal description
Art: Fotokopie einer Vervielfältigung

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Jugendschutzlager >> Moringen
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
12.1944

Other object pages
Provenance
(Reichssicherheitshauptamt Amt 5), Mitteilungsblatt des Reichskriminalpolizeiamtes
Former provenance
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 12.1944

Other Objects (12)