Urkunde

Thilemannus super Rivo und seine Frau Hackele, wohnhaft in Attyndern, vertauschen mit Zustimmung der Kinder der Hackele dem Knappen Hunoldus de Ewych zwei Hufen im oberen bzw. unteren Teil von Zangen und eine Hufe im unteren Teil von Heygen gegen alle ihre Besitzungen in Bechoven vor Bürgermeister und Rat der Stadt Attyndern. Siegel der Brüder Wylhelmus und Hermannus de Ole und der Stadt Attyndern. Zeugen: Johannes de Bernekote, Knappe, Johannes Otberti, Bürgermeister; Johannes de Smalenborch, Albertus de Veysche, Johannes Vosseken, Jacobus Wynrici, Gerhardus Rysele, Thilemannus in Angulo, Jacobus Happelenpap, Heynemannus Brendeken, Conradus de Affeln, Ratleute. feria sexta ante festum Palmarum

Archivaliensignatur
A 107u, 2
Formalbeschreibung
Vermerke: Urschr., Pgt., lat., 3 Siegel angehängt: 1) Wilhelm v. Ole (Jakobsmuschel, Umschrift beschädigt); 2) Hermann v. Ole (desgleichen, WS IV Taf 215 Nr. 18); 3) Stadt Attendorn (St Petrus mit Schlüssel und Buch, oben links Halbmond; Umschrift beschädigt; WS II Taf. 71 Nr. 4).
Druck und Uebersetzung: Brunabend - Pickert, Attendorn, Schnellenberg, Waldenburg und Ewig, S. 286 ff.

Kontext
Kloster Ewig - Urkunden >> 1. 1334 bis 1400
Bestand
A 107u Kloster Ewig - Urkunden

Laufzeit
1341 März 30

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1341 März 30

Ähnliche Objekte (12)