Skulptur (visuelles Werk)

Daniel Chodowiecki

Als die von Martin Paul Otto geschaffene Statue (1887, B II 327) des populären Danziger Kupferstechers, Grafikers und Illustrators Daniel Chodowiecki (1726–1801) in der Vorhalle des Alten Museums in Berlin schadhaft geworden war, musste sie durch eine Neufassung ersetzt werden. Dies geschah – anders als bei dem analogen Fall der von Friedrich Tieck modellierten (und posthum von Hermann Wittig in Marmor vollendeten) Statue Karl Friedrich Schinkels (1843 begonnen, 1855 vollendet, B II 303) – nicht in Form einer Kopie, sondern nunmehr als freie Neuschöpfung. Hierin drückt sich bereits ein gewandeltes Denkmalverständnis aus, das eine Neuschöpfung über den Erhalt eines Ensembles und des geschlossenen Charakters setzte. Das für das späte 18. Jahrhundert typische Zeitkostüm und die gelockte Perücke wirken in ihrer summarischen Behandlung gleichwohl befremdlich, ebenso wie der seitwärts gewandte Kopf, die zaghafte Schrittstellung und die Attributlosigkeit der Hände eine sonderbar zage Theatralik erzeugen. Doch waren die Beibehaltung des Zeitkostüms und der Typus einer leicht überlebensgroßen Statue durch die Reihe der Statuen großer Künstler und Archäologen in der Vorhalle des Alten Museums vorgegeben. Müller hatte sich bereits durch mehrere Künstler- und Architektenporträts ausgewiesen. Außerdem stand er sowohl der Berliner Akademie der Künste als auch der Berliner Secession nahe; diese Umstände mögen zur Auftragserteilung an ihn beigetragen haben. | Bernhard Maaz

Vorderansicht | Fotograf*in: Andres Kilger

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
B II 308
Measurements
Höhe: 205 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 205 x 60 x 60 cm
Breite: 60 cm
Tiefe: 60 cm
Material/Technique
Marmor

Event
Erwerb
(description)
1930 Ankauf nach Auftrag
Event
Herstellung
(who)
Martin Müller (1885 - 1956), Bildhauer*in
(when)
1930

Rights
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur (visuelles Werk)

Associated

  • Martin Müller (1885 - 1956), Bildhauer*in

Time of origin

  • 1930

Other Objects (12)