Bestand

Nationale Front der DDR, Bezirksausschuss Dresden (Bestand)

Geschichte: Mit der Gründung der DDR wurden im Oktober 1949 alle zugelassenen Parteien und Massenorganisationen in der Nationalen Front vereinigt. Hatte sich die Nationale Front in den Gründungsjahren noch mit gesamtdeutschen Fragen beschäftigt, so bestand seit 1968 ihre Hauptaufgabe darin, als "Bündnis aller politischen und sozialen Kräfte des werktätigen Volkes unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer Partei" in die Gesellschaft zu wirken. Die politische Bedeutung der Nationalen Front lag seitdem hauptsächlich in der Organisation der Wahlen zu den Volksvertretungen. Die Auflösung der Nationalen Front erfolgte im April 1990, als angesichts der grundlegenden politischen Veränderungen keine Bereitschaft bei den neu entstandenen Bürgerbewegungen und Parteien bestand, eine Nachfolgeorganisation als nationale Bürgerbewegung zu akzeptieren.

Inhalt: Tätigkeit der Ausschüsse.- Wahlvorbereitung.- Auszeichnungen.- Masseninitiativen zu gesellschaftlichen Ereignissen.- Funktionäre.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 12462
Extent
1,80 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.02 Organisationen und Verbände

Date of creation of holding
1949 - 1989

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1949 - 1989

Other Objects (12)