Fotografisches Negativ

Erika Spänkuch

Porträt Erika Spänkuch. Erika wurde am 26. Dezember 1918 in Seckach geboren. Die Familie war durch den Beruf des Vaters (Reichsbahnoberinspektor) nach Buchen gekommen, wo Erika und ihre Geschwister die Kindheit und Schulzeit verbrachten. Mitte der 1930er Jahre zog die Familie nach Mannheim. In Mannheim verheiratet, kehrte Erika Widmaier mit ihrem Ehemann 1943 nach Buchen zurück, nachdem die Widmaiers bei einem Bombenangriff auf Mannheim alle Habe verloren hatten. Am 11.Juli 1997 ist Erika Widmaier in Buchen verstorben. Frndl. Mitteilung Frau Regine Widmaier, 16.10.2017.

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Atelieraufnahmen; Kinderbilder; Frauen
Inventarnummer
W-02164
Material/Technik
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Mädchenporträt
Fotoatelier
Einzelporträt

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Buchen (Odenwald)
(wann)
1930

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1930

Ähnliche Objekte (12)