Karte

Accurate Geographische Delination des CREISAMTES Leipzig nebst allen dar angrenzenden Aemtern und Gegenden - In Amsterdam bey Peter Schenk mit Känigl. und Churfürst. Sächsi. Privileg 1758

Ein kolorierter Kupferstich des Kreisamtes Leipzig. Der Maßstab befindet sich unten rechts und ist in teutschen Meilen angegeben. Die Karte ist in Planquadrate mit großen und kleinen Buchstaben eingeteilt und erstreckt sich im Norden bis Bitterfeld, im Osten bis Nerchau, im Süden bis Langendorff und im Westen bis Halla. Auf der linken Seite befindet sich eine alphabetische Aufzählung der Städte und Därfer im Registeramt Leipzig. Auf der rechten Seite ist eine Legende mit Hältzern, Bergen, Wasser und einzelnen Häusern. In der linken unteren Ecke findet sich eine Darstellung von Merkur, sitzend auf Handelsgut. In der oberen linken Ecke ist eine Gättin in Begleitung von zwei Putti zu sehen. Sie tragen Spruchbänder mit der Aufschrift: "VENIT PAX AVREA COELO " und "WIR WÜNSCHEN ALLE DEN FRIEDEN".

Accurate Geographische Delination des CREISAMTES Leipzig nebst allen dar angrenzenden Aemtern und Gegenden - In Amsterdam bey Peter Schenk mit Känigl. und Churfürst. Sächsi. Privileg 1758 | Urheber*in: Schenk, Peter; Lotter, Tobias Conrad / Rechtewahrnehmung: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Sammlung
Kunst/Kunsthandwerk
Inventarnummer
L/S 6d
Material/Technik
Papier; gestochen; gedruckt; koloriert

Klassifikation
Karten und Pläne
Bezug (wo)
Bitterfeld; Merseburg; Borna; Wurzen; Leipzig

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schenk, Peter; Lotter, Tobias Conrad (Verleger; Stecher)
(wann)
1758

Rechteinformation
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karte

Beteiligte

  • Schenk, Peter; Lotter, Tobias Conrad (Verleger; Stecher)

Entstanden

  • 1758

Ähnliche Objekte (12)