Urkunden
U 560
Regest: Vor den Schöffen Derick vanden Bergell und Johann then Haeff beleibzuchtet Ott vanden Wyell seine Frau Heesken an alle seine Güter und Gefälle. Dasselbe tut Heesken. Die beiden Eheleute bestimmen weiter, dass nach ihrem Tode 100 Hornsche Gulden für kirchliche Zwecke bestimmt sein sollen, und zwar vermachen sie dem Gasthaus zu Kalkar 25 Gulden für die Beleuchtung des Armenhauses, weitere 25 Gulden den Observanten ingen Bremen bei Emmerich, endlich an die Kinder von Heeskens Bruder, nämlcih Joachim und Johann, zusammen 25 Gulden. Weitere Abmachungen betreffen die Kleider und den Hausrat der Eheleute, wobei noch Ottos Geschwister Israhel und Fyken genannt werden.
Siegelkommentar: Siegel vorhanden
- Reference number
-
Urkunden (U), U 560
- Formal description
-
Original Pergament
- Notes
-
Datum: s. Michaeels dach
- Context
-
Urkunden (U)
- Holding
-
Urkunden (U)
- Date of creation
-
1533 September 29
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:54 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kalkar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1533 September 29